E-Bikes laden an der Franziskus-Apotheke

Die Personen von links: Dr. Gerd Franke, Monika Hartebrodt (Filialleiterin der Franziskus-Apotheke), Kai Thomalla (Stadt Olpe Stadtplaner), Judith Feldner (Technische Beigeordnete der Stadt Olpe) Christian Schoske (Technischer Leiter St. Martinus-Hospital), Mail Lüning (Cafe con Leche) Ein Premiere fand gestern in Olpe vor der Franziskus- Apotheke statt. E-Bike Fahrer können nun kostenfrei an der ersten E-Bike-Tankstelle…

Details

Ultraschalluntersuchung kann Leben retten

Das Team der Gefäßchirurgie freut sich auf viele Besucher zum BAA-Screeningtag. V.l.n.r.: Oberärzte Dr. Henrike Luig und Dr. Thomas Harnischmacher, Chefarzt Dr. Everard V. Braganza, Oberärzte Dr. Anand Esapathi und Dr. Omar Zaidan. Gefäßzentrum Olpe bietet wieder beliebtes Vorsorgescreening an Seit 2009 organisiert die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin einen bundesweiten Bauchaortenaneurysma-Screeningtag (BAA-Screeningtag). Dabei…

Details

Für jede Insulingabe eine frische Nadel

Über 90 Prozent aller deutschen Diabetespatienten benutzen die Nadeln für ihren Insulinpen mehrmals, im Durchschnitt sogar bis zu neunmal! Viele tun es, um Geld zu sparen. Oft ist es aber einfach nur Bequemlichkeit oder Unwissenheit. Hinzu kommt, dass es in Deutschland bisher keine klare Empfehlung dazu gibt, wie oft eine Pen-Nadel benutzt werden soll. Ferner…

Details

Kniegelenkerhalt statt Knieprothese | Vortrag wird wiederholt

Olpe, 20.03.2017 (SMH). Am vergangenen Mittwoch referierte der Chefarzt der Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie am Olper St. Martinus-Hospital, Dr. Jürgen Bong, zu gelenkerhaltenden Möglichkeiten beim Kniegelenkverschleiß. Das Echo auf die Veranstaltung war enorm. Über 200 Besucher wollten sich zum Thema informieren. Bedauerlicherweise konnte einem Teil der Besucher aufgrund der begrenzten Kapazitäten kein Steh- geschweige denn…

Details

Unterschriften für wohnortnahe Apotheken

Riesige Unterstützung für Deutschlands Apotheker: 1,2 Millionen Menschen fordern mit ihrer Unterschrift, die wohnortnahen Apotheken zu schützen und zu stärken. Anlass der bundesweit vom Berufsverband ABDA organisierten Unterschriftenaktion ist eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes, wonach ausländische Konzerne klare Wettbewerbsvorteile beim Versand von verschreibungspflichtigen Medikamenten erhalten. Bleibt es dabei, steht die Existenz zahlreicher deutscher Apotheken vor…

Details